Wolfgang aus Werdohl ist ein Musikliebhaber von Jugend an. Einer seiner Lieblingsband ist Kraftwerk. Wolfgang hat nun einige seiner Platten, Poster usw. hier in der Leserille ausgestellt. Am Freitag, den 22.09.2023 wird er ab 17.00 Uhr einiges dazu erzählen. Außerdem gibt es einen 30 Min. Film aus alten Zeiten über die Band zu sehen.
Was ist das?
Es handelt sich hier um einen Quiz-Abend, bei dem mehrere Teams in unterschiedlichen Wissensgebieten abgefragt werden. Nach jeder Rate-Runde werden die Ergebnisse ausgewertet und die aktuellen Zwischenstände angezeigt. Die Fragen können offen sein oder es werden mehrere Antworten vorgegeben, von denen die richtige Antwort zu erraten ist.
Ablauf
Der Quizabend teilt sich in zwei Hälften (45 – 60 Minuten).
Es wird einen Moderator geben, der durch den Abend führt und Hans-Georg wird als Schiedsrichter darauf achten, dass kein Team schummelt und zum Beispiel ein Smartphone benutzt.
Für die Rate-Runden wird es Vordrucke geben, die zu Beginn des Abends ausgeteilt werden und der Team-Name dokumentiert wird.
Jede Rate-Runde hat ein Thema wie Kunst, Musik, Literatur, Sport, Geschichte, Politik oder ein anderes Thema, zu dem es etwa vier bis sechs Fragen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Natürlich wird es Schwerpunkte auf Literatur und Musik geben. Schließlich sind wir in der Leserille.
Nach jeder Rate-Runde, wird ein Teammitglied mit dem ausgefüllten Lösungszettel zum Moderator gehen, damit die Ergebnisse auf Richtigkeit geprüft werden können. Je richtige Antwort gibt es einen Punkt.
Gibt es am Ende des Abends einen Gleichstand – so wird eine Stichfrage entscheiden, wer als Quizgewinner mit den meisten Punkten, also richtigen Antworten, die Leserille verlassen darf.
Was kann man gewinnen?
Das steht heute noch nicht fest, aber ich denke Hans-Georg wird sich rechtzeitig was überlegen. Recht wahrscheinlich wird es einen Geldpreis, Vinyl oder Literatur geben…
Wie kann ich teilnehmen?
Es kann jeder mitmachen, der sich mit seinem Team (2-4 Personen) bis zum 08.09.2023 anmeldet. Wichtig ist, das ihr euch einen Namen für das Team ausdenkt. Das könnt ihr direkt in der Leserille bei einem Besuch erledigen oder on-line via Email an Hans-Georg hg.lehnert@googlemail.com oder ruft an unter 01577/2865120. Pro Person ist ein Startgeld von 5 Euro zu entrichtet.
Was gibt es sonst noch?
Je Rate-Hälfte wird es eine Kategorie geben, welche die Teilnehmer selbst bestimmen können. Vorschläge bitte bis zum 08.09.2023 an Hans-Georg in der Leserille. Er wird die Vorschläge sammeln. Die beiden Vorschläge mit den meisten Punkten werden aufgenommen.
Als Mindestteilnahme haben wir drei Teams festgelegt.
Das Synthwavepopprojekt Run: wurde 2015 von Jens Plöger gegründet. Zuvor war Plöger über 30 JahreMastermind, Gründer und Frontmann der Synthpopband " Dynamic Masters", die in Ihrem Genre international bekannt sind und auch als Support von Bands wie Psyche, De/Vision, Shock Therapy....damals Aufmerksamkeit erregten.
In der Leserille präsentiert Jens vor allem sein neues Run: Album " Bouveau/ Retro ", das in Zusammenarbeit mit Per-Anders Kurenbach (Nine Circles, Shock Therapy, Psyche...) 2022 bei Intrapop veröffentlicht wurde. Live wird Jens auch von Per-Anders unterstützt. Am 25.06. wird auch passend zum Auftritt die Vinyl-Version in der Leserille erhältlich sein. Danach ist ein Get Together mit Jens und Per-Anders natürlich sehr gerne möglich!
Leroy Emmanuel gilt als ehrwürdiger Statthalter US-Amerikanischer Soul
Geschichte. Er hat seit den 60er Jahren mit ziemlich allen Größen des Funk &
Soul gespielt und an dutzenden von Aufnahmen mitgewirkt. Als musikalischer
Wegbegleiter und Freund von Marvin Gaye war er fester Bestandteil des
Motown-Labels aus Detroit. Auch auf dem posthum in 2019 erschienenen
Marvin Gaye Album „You`re The Man“ ist Leroy Emmanuel zu hören. Das
„Rolling Stone“ Magazin interviewte ihn dazu ausgiebig.
Die 4 Alben seiner eigenen Band „The Counts“ aus den 70ern Jahren haben
Kultstatus und sind vom „who is who“ des Hip Hop (Snoop Dogg, Dr. Dre,
Kayne West, Eric B. & Rakim etc.) gesampelt worden.
Seit fast 20 Jahren macht der charismatische Sänger und Gitarrist
(„Daumenstil“ á la Wes Montgomery - ohne Plektrum) Tour-Stops in NRW
und er hat dabei über die Jahre nichts an Ausstrahlungskraft und Bühnenpräsenz
eingebüßt. Mit 75 Jahren tourt er immer noch so regelmäßig, wie andere zur
Arbeit gehen. Und das ist für jeden Liebhaber dieser Musik ein grosses Glück.
Der österreichische Hammond-Spieler Christian Wegscheider und der
Schlagzeuger Czaba Schmitz komplettieren das „Leroy Emmanuel
Trio“ (Emmanuels feste Band in Europa). Bestens aufeinander eingespielt hat
das Trio in 2016 ein Album veröffentlicht, dessen Vinyl-Version schon jetzt ein
begehrtes Sammlerstück ist.
Weitere Infos zum Leroy Emmanuel
Trio:
http://www.leroyemmanueltrio.
https://www.youtube.com/watch?
https://www.kiesow.tv/kiesow-tv-auszeichnungen/
Leroy Emmanuel Trio
Wann: Dienstag, den 30. Mai 2023, 20.00
Wo: „Leserille“ in Sundern-Allendorf
Mittlerweile zur festen Institution gehört der Schallplattenabend in der alten Molkerei in Allendorf! Zum 10 jährigen Jubiläum werden die beiden DJs Jörg Hellhake und Hans Georg Lehnert die ehemalige Molkerei wieder in eine Disco mit Licht und Nebel verwandeln! Das Oberthema ist wie immer New Wave. Dieser Begriff wurde aus dem Punk abgeleitet. Bands der 80er Jahre wie Talking Heads, The Cure, Joy Division oder Sisters of Mercy werden diesem Genre zugerechnet. Es gibt seit einiger Zeit auch ein Revival und so werden auch neuere Bands wie She Past Away, Selofan oder Rue Oberkampf zu hören sein. Alle Musik gibt es ausschließlich von Schallplatten. Gegen Mitternacht gibt es auch ein paar Schallplatten – gespendet von der „Leserille“ – zu gewinnen!! Zum Jubiläum gibt es außerdem reichlich gratis zum Knabbern und Naschen.
Der Eintrittspreis von 5 € wird wieder an die Aktion „Lichtblicke“ gespendet.
15.04.2023, 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)
Kulturtrichter (oder alte Molkerei Allendorf), Allendorfer Str. 34, 59846 Sundern-Allendorf,
Was ist das?
Es handelt sich hier um einen Quiz-Abend, bei dem mehrere Teams in unterschiedlichen Wissensgebieten abgefragt werden. Nach jeder Rate-Runde werden die Ergebnisse ausgewertet und die aktuellen Zwischenstände angezeigt. Die Fragen können offen sein oder es werden mehrere Antworten vorgegeben, von denen die richtige Antwort zu erraten ist.
Ablauf
Der Quizabend teilt sich in zwei Hälften (45 – 60 Minuten). Die Frau von Hans-Georg sorgt für das leibliche Wohl und es besteht die Möglichkeit sich in der Pause zu stärken. Getränke sind, wie auch sonst bei den Abenden, jederzeit zu erwerben.
Es wird einen Moderator geben, der durch den Abend führt und Hans-Georg wird als Schiedsrichter darauf achten, dass kein Team schummelt und zum Beispiel ein Smartphone benutzt.
Für die Rate-Runden wird es Vordrucke geben, die zu Beginn des Abends ausgeteilt werden und der Team-Name dokumentiert wird.
Jede Rate-Runde hat ein Thema wie Kunst, Musik, Literatur, Sport, Geschichte, Politik oder ein anderes Thema, zu dem es etwa vier bis sechs Fragen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Natürlich wird es Schwerpunkte auf Literatur und Musik geben. Schließlich sind wir in der Leserille.
Nach jeder Rate-Runde, wird ein Teammitglied mit dem ausgefüllten Lösungszettel zum Moderator gehen, damit die Ergebnisse auf Richtigkeit geprüft werden können. Je richtige Antwort gibt es einen Punkt.
Gibt es am Ende des Abends einen Gleichstand – so wird eine Stichfrage entscheiden, wer als Quizgewinner mit den meisten Punkten, also richtigen Antworten, die Leserille verlassen darf.
Was kann man gewinnen?
Das steht heute noch nicht fest, aber ich denke Hans-Georg wird sich rechtzeitig was überlegen. Recht wahrscheinlich wird es einen Geldpreis, Vinyl oder Literatur geben…
Wie kann ich teilnehmen?
Es kann jeder mitmachen, der sich mit seinem Team (2-4 Personen) bis zum 14. Februar 2023 anmeldet. Wichtig ist, das ihr euch einen Namen für das Team ausdenkt. Das könnt ihr direkt in der Leserille bei einem Besuch erledigen oder on-line via Email an Hans-Georg hg.lehnert@googlemail.com oder ruft an unter 01577/2865120. Pro Person ist ein Startgeld von 5 Euro zu entrichtet.
Was gibt es sonst noch?
Je Rate-Hälfte wird es eine Kategorie geben, welche die Teilnehmer selbst bestimmen können. Vorschläge bitte bis zum 14. Februar an Hans-Georg in der Leserille. Er wird die Vorschläge sammeln. Die beiden Vorschläge mit den meisten Punkten werden aufgenommen.
Als Mindestteilnahme haben wir drei Teams festgelegt.
Sein Imperiums-Netzwerk überzieht den gesamten Planeten Erde (und vielleicht auch das gesamte Universum). Er hat Kontakte in Island, den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Russland, you name it. Aber statt einem arroganten Typen im Interview sitzt mir gegenüber ein Meister des Understatements. Dieser Typ hat zu allem und allen Geschichten parat, aber in keiner Sekunde mit seinem Status prahlend, sondern ein liebenswerter, völlig geerdeter Mensch, der einem bereitwillig die Türen zu seinem Imperium öffnet.
Interessanterweise nennt Jörg als Lebensinspiration den legendären britischen Radio DJ John Peel, der auch mich musikalisch beeinflusst und sozialisiert hat. Wie Jörg, habe ich mitten in der Woche die legendäre BFBS „John Peel’s Radio Show“ mit dem Kassetten-Rekorder mitgeschnitten und so nächtelang die Musik aufgesogen, die es sonst nicht zu hören gab. Da Jörg bewusst ist, dass er John Peel weder kopieren wollte, noch das Wasser reichen konnte, hat er angefangen sein Leben um das Vinyl zu gestalten. Sein Plattenladen findet man am Hansaring 5 in Münster in einem alten Blumenladen. Der Laden ist liebevoll eingerichtet. Das Angebot an Vinyl ist sortiert und übersichtlich. Daneben fällt eine Treppe ins Auge, die das Ladengeschäft in zwei Höhen unterteilt. Zweiter Eye-Catcher sind zwei ausrangierte Kino-Sessel im Entree, wo sich gerne laut Jörg, die Ehefrauen von Kunden, bei Getränken aufhalten.